Zum Hauptinhalt springen

Registrierung für Kurzzeitmietobjekte (kurz- und mittelfristige Vermietung) in der EU

Ob du eine Registrierungsnummer für die Vermietung brauchst und wie du sie zu deinem Inserat für ein Kurzzeitmietobjekt in der EU hinzufügst

N
Verfasst von Nagranee Channa
Heute aktualisiert

Wenn du ein Vermieter bist, der ein Mietobjekt in der EU befristet vermietet, musst du deine Immobilie möglicherweise bei den lokalen Behörden registrieren und deinem Inserat eine Registrierungsnummer hinzufügen.

Online-Mietplattformen wie HousingAnywhere sind gesetzlich verpflichtet, diese Informationen zu erfassen, anzuzeigen und unter Umständen an die lokalen Behörden weiterzuleiten.

In diesem Artikel findest du:


Über die Registrierungsnummer für die Vermietung

Eine Registrierungsnummer für die Vermietung ist ein eindeutiger Code, der von lokalen Behörden ausgestellt wird, um zu zeigen, dass eine Immobilie für die kurz- oder mittelfristige Vermietung registriert ist.

Es hilft Städten und Regierungen, Mietaktivitäten zu verfolgen und sicherzustellen, dass Inserate den lokalen Vorschriften entsprechen.

Du siehst diese Nummer in vielen Inseraten in ganz Europa. An einigen Orten ist sie gesetzlich vorgeschrieben.


Wo ist die Registrierung erforderlich?

Einige Länder und Städte verlangen bereits eine Registrierungsnummer für kurz- und mittelfristige Vermietungen (befristete Aufenthalte), insbesondere wenn die Immobilie online beworben wird. Einige lokale Vorschriften gelten möglicherweise auch dann, wenn du die Immobilie nicht online inserierst.

Derzeit ist eine Registrierung erforderlich in:

  • Frankreich – Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern

  • Italien – viele Regionen (über regionale CIR-Systeme)

  • Griechenland – im ganzen Land

  • Portugal – im ganzen Land (über RNAL)

  • Deutschland – Städte wie Berlin und Hamburg

  • Spanien – ab dem 1. Juli 2025 (Erlass „Real Decreto 1312/2024“)

Bis zum 20. Mai 2026 müssen alle Objekte zur kurz- bis mittelfristigen Vermietung in der EU über eine Registrierungsnummer verfügen (EU-Verordnung über kurzfristige Vermietung EU 2024/1028).

Lokale Vorschriften – einschließlich Registrierungsprozesse und Durchsetzung – können je nach Land, Region oder Stadt variieren.

Hierbei ist ausschlaggebend, wo sich die Mietimmobilie befindet und nicht, wo du wohnst.

Wenn sich dein Kurzzeitmietobjekt in einer Region befindet, in der eine Registrierungsnummer für die Vermietung erforderlich ist, musst du es registrieren und die Nummer zu deinem Inserat hinzufügen – auch wenn du nicht in dieser Region wohnst.


Welche Immobilien eine Registrierungsnummer für die Vermietung benötigen

Die Registrierungsnummer gilt für Objekte mit kurz- und mittelfristiger Vermietung, die für befristete Aufenthalte bestimmt sind.

Dazu gehören:

  • Möblierte Wohnungen oder Studios

  • Wohngemeinschaften

  • Privatzimmer in Wohngemeinschaften

Es spielt keine Rolle, ob die Mietdauer ein paar Wochen oder mehrere Monate beträgt – entscheidend ist, dass das Mietobjekt für einen befristeten Aufenthalt bestimmt ist.

Einige Immobilien, wie offiziell anerkannte Studentenwohnheime (PBSAs), unterliegen möglicherweise anderen Regeln. Überprüfe deine lokalen Vorschriften, wenn du dir nicht sicher bist.

Wenn du ein dauerhaftes Mietverhältnis anbietest, musst du die betreffende Immobilie nicht registrieren.


Wenn du keine gültige Registrierungsnummer für die Vermietung hinzufügst

Wenn sich dein Kurzzeitmietobjekt an einem Ort befindet, an dem eine Registrierungsnummer für die Vermietung erforderlich ist, musst du deinem Inserat eine gültige Nummer hinzufügen. Inserate ohne gültige Nummer können in den Suchergebnissen ausgeblendet oder von unserer Plattform entfernt werden.

Ab dem 1. Juli 2025 erscheinen beispielsweise Inserate für befristete Vermietungen in Spanien ohne gültige Registrierungsnummer nicht mehr in den Suchergebnissen von HousingAnywhere.

Wenn du falsche oder unvollständige Registrierungsdetails eingibst und sie nicht innerhalb von 7 Werktagen korrigierst, kann deine Registrierung ausgesetzt werden. Wir müssen dann möglicherweise das betroffene Inserat entfernen oder ausblenden.

Registriere deine Immobilie frühzeitig.

Eine frühzeitige Registrierung trägt dazu bei, dass dein Inserat sichtbar bleibt, schützt zukünftige Buchungen und vermeidet Verzögerungen aufgrund langsamer Bearbeitungszeiten bei einigen Gemeinden.


Hinzufügen der Registrierungsnummer für die Vermietung zu deinem Inserat

Wenn du ein Inserat erstellst oder bearbeitest, siehst du ein Feld mit der Bezeichnung Registrierungsnummer für die Vermietung.

Wenn du bereits eine Registrierungsnummer hast, füge sie dort hinzu. Wenn du noch keine hast, befolge bitte das Anmeldverfahren deiner örtlichen Behörde, um dich zuerst zu registrieren.

Hinzufügen der Registrierungsnummer für die Vermietung beim Erstellen eines Inserats

Hinzufügen oder Aktualisieren der Registrierungsnummer für die Vermietung durch Bearbeitung eines Inserats


Eine Registrierungsnummer für die Vermietung in Spanien erhalten

Dies sind die allgemeinen Schritte, die auf den aktuellen Anweisungen der spanischen Behörden basieren. Die Verfahrensweise kann je nach Region leicht variieren.

  1. Bereite die erforderlichen Dokumente vor (siehe Artikel 9.2 des Erlasses „Real Decreto 1312/2024“).

  2. Fülle das Online-Formular aus.

  3. Lade es herunter und reiche es zusammen mit den erforderlichen Dokumenten über das elektronische Portal ein.

Für die Registrierung fällt eine Gebühr von 27 € (zzgl. Mehrwertsteuer) an.

Weitere Informationen findest du im Erlass „Real Decreto 1312/2024“ (Spanien).

Wir empfehlen, den Registrierungsprozess frühzeitig zu beginnen, um Verzögerungen vor dem 1. Juli 2025 zu vermeiden.


Warum das wichtig ist

Die EU-Verordnung über kurzfristige Vermietung (EU 2024/1028) soll die Transparenz erhöhen, einen ausgewogenen Tourismus fördern und den Zugang zu Wohnraum verbessern.

Durch die Registrierung deiner Immobilie und die Angabe der Registrierungsnummer für die Vermietung unterstützt du diese Ziele und trägst zu einem transparenteren, faireren und vertrauenswürdigeren Vermietungsmarkt in ganz Europa bei.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Regeln für deine Gegend gelten, wende dich an deine örtliche Gemeinde.

Du kannst dich auch an unser Kundenservice-Team wenden. Wir helfen dir gerne weiter.

Hat dies deine Frage beantwortet?