Zum Hauptinhalt springen

Eine Schadensforderung einreichen

💡Wie du eine Schadensforderung einreichst, welche Dokumente du benötigst und was als Nächstes passiert.

D
Verfasst von Daniel McLeod
Heute aktualisiert

Wenn dein Mieter für die Mietgarantie von HousingAnywhere bezahlt hat und während des Aufenthalts etwas schiefgeht, keine Sorge – du bist abgesichert.

In diesem Artikel findest du:


Wie du eine Schadensforderung einreichst

Deine Versicherungspolice beginnt am Einzugsdatum des Mieters. An diesem Tag sendet dir Mila (unser Versicherungspartner) eine E-Mail mit:

  • Deinen Anmeldedaten

  • Einem Link zu ihrem Online-Schadenbearbeitungssystem

Schritte zur Einreichung einer Schadensforderung:

  1. Überprüfe deinen E-Mail-Posteingang auf die Nachricht von Mila.

  2. Wenn du sie nicht findest, wende dich direkt an Mila, um deine Anmeldedaten anzufordern.


Dokumente, die für eine Schadensforderung benötigt werden

Bei Mietausfällen (Anspruch wegen Mietrückständen):

Um eine Schadensforderung für nicht bezahlte Miete einzureichen, benötigst du Folgendes:

  • Mieterdossier: Dazu gehören ein Identitätsnachweis und entweder ein Arbeitsvertrag oder ein Immatrikulationsnachweis (wenn der Mieter Student oder Auszubildender ist).

  • Mahnschreiben: Ein Schreiben an den Mieter, in dem er über die ausstehende Zahlung informiert wird.

  • Vollmacht für rechtliche Schritte: Eine Ermäch­tigung, damit Mila in deinem Namen rechtliche Schritte einleiten kann.

  • Mietvertrag: Eine Kopie des von dir und dem Mieter unterzeichneten Mietvertrags.

  • Mietabrechnung: Eine Aufstellung der Mietzahlungen für mindestens 3 Monate vor dem Datum des Anspruchs.

  • Weitere unterstützende Dokumente: Alle zusätzlichen Unterlagen, die Mila zur Bearbeitung des Anspruchs anfordert.

Für Schadensforderungen bei Sachschäden:

Um eine Schadensforderung für Sachschäden einzureichen, brauchst du:

  • Mieterdossier: Identitätsnachweis und entweder ein Arbeitsvertrag oder ein Immatrikulationsnachweis.

  • Mietvertrag: Eine unterzeichnete Kopie des Mietvertrags.

  • Inventarberichte: Einzugs- und Auszugsprotokolle oder ein Gerichtsvollzieherprotokoll, das den Zustand der Unterkunft dokumentiert.

  • Kostenvoranschläge für Reparaturen: Detaillierte, aufgeschlüsselte Angebote für Reparaturen (nach Zimmern und Einzelposten aufgeschlüsselt).

  • Letzte Mietabrechnung: Eine Übersicht über die Zahlungen und den Kontostand des Mieters am Ende der Mietzeit.

  • Mahnschreiben: Ein Einschreiben an den Mieter, das die Schäden detailliert aufführt.

  • Weitere unterstützende Dokumente: Alle zusätzlichen Unterlagen, die Mila zum Abschluss des Anspruchs anfordert.


Was passiert, nachdem du eine Schadensforderung eingereicht hast

Sobald du deine Schadensforderung eingereicht hast, weist dir Mila einen persönlichen Ansprechpartner mit Sitz in Frankreich zu. Diese Person prüft deinen Fall, begleitet dich durch die nächsten Schritte und sorgt dafür, dass der Vorgang so reibungslos und schnell wie möglich abläuft.


Verantwortlichkeiten des Mieters

Wenn eine Schadensanforderung eingereicht wird, ist der Mieter für die Deckung der Kosten verantwortlich. So läuft es ab:

Schadensforderungen bei Sachschäden:

Der Mieter muss die Kosten für die Reparaturen tragen. Mila fordert den Betrag direkt beim Mieter ein.

Mietausfälle (Ansprüche wegen ausbleibender Zahlungen):

Der Mieter ist für die Zahlung der ausstehenden Mieten verantwortlich. Mila fordert den vollen Betrag ausstehender Zahlungen direkt vom Mieter ein.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an das Support-Team von Mila wenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?